Solidarität mit Yuval Raphael: Gegen Hass und Antisemitismus beim ESC

English version below

Als Artists Against Antisemitism Freiburg sind wir schockiert über den Hass, welcher der israelischen Künstlerin und ESC-Teilnehmerin Yuval Raphael entgegenschlägt – mitten in Europa, im Rahmen des Eurovision Songcontest in Basel, der unter dem Motto „United By Music“ stattfindet.

Schon seit Wochen läuft eine antisemitische Hasskampagne gegen die diesjährige Teilnahme Israels an dem internationalen Megaevent. Gestützt von Schweizer BDS-Gruppen und Samidoun nahestehenden Organisationen rufen vermeintlich Linke im Hamas-Jargon und mit blutiger Bildsprache unter dem Motto „ESCalate for Palestine“ zu Vandalismus und Gewalt auf. Dieser äußerte sich prompt in Morddrohungen gegen die israelische Delegation auf ihrem Weg zum Eröffnungsevent.

Seit Israel am ESC teilnimmt, ist es dem Hass selbsternannter Friedensaktivisti*innen ausgesetzt. Dieses Jahr scheinen alle noch ein bisschen mehr durchzudrehen: Mehrere öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten anderer am ESC beteiligter Staaten rufen dazu auf, den jüdischen Staat auszuschließen – genauso wie über 70 ehemalige ESC-Teilnehmer*innen dies in einem offenen Brief fordern.

Der ESC hat sich über viele Jahre zu einem der wichtigsten Events der internationalen LGBTQIA+ Community entwickelt: Trotz massivem Protest der ultraorthodoxen Gruppen schickte Israel mit Dana International 1998 die bis heute erste und einzige Transperson zum ESC – und gewann. Spätestens seit diesem Zeitpunkt steht der ESC für Gleichheit, Freiheit und queere Selbstbestimmung. Somit ebnete Israel den Weg für die zahlreichen queeren ESC-Beiträge. Artist Nemo (welche*r als erste nichtbinäre Person im letzten Jahr für die Schweiz in Malmö mit dem Track „The Code“ gewann, in dem völlig zurecht die gesellschaftliche Inklusion von LGBTQIA+ Menschen einfordert wird) schließt sich nun dem antiisraelischen Boykottaufruf an und reiht sich ein in den internationalen Tenor der von der Hamas beeinflussten Berichterstattung.

Während sich weltweit Menschen mit den u. a. kurdischen und jesidischen Opfern der Barbarei des IS solidarisierten, wurde diese Solidarität den Opfern der Hamas und ihren Verbündeten vom 07. und 08. Oktober 2023 und den bis heute gefangenen Geiseln nicht zugestanden. Obwohl sich IS und Hamas in ihrer Ideologie und ihren Zielen nur marginal unterschieden, scheint die Zugehörigkeit ihrer Opfer darüber zu entscheiden, ob sie international Mitgefühl erfahren. Wie soll sich das anders erklären lassen als mit einem tiefsitzenden Antisemitismus?

Wie beim ESC feierten die Menschen beim Nova-Festival das Leben und die Freiheit. Unerwartet wurden sie das Ziel eines genozidal-antisemitischen und misogynen Terrorangriffes. Yuval, die heute für Israel beim ESC antritt, hat dieses Massaker überlebt, indem sie sich für Stunden unter den Leichen anderer Opfer versteckte und totstellte. Trotz allem steht sie heute auf der Bühne des ESC, um wieder für dessen Werte wie Frieden und Gleichberechtigung zu werben. Allein dafür erhält sie Anfeindungen und Morddrohungen von Menschen, die sich nicht um Verständigung und Frieden bemühen, sondern eine Bühne suchen, um ihren maßlosen Hass auf Israel ausleben zu können. Denn dieser Hass trägt in keiner Weise dazu bei, das reale Leid der Zivilist*innen in Gaza zu lindern.

Mit absolutem Unverständnis mussten wir lesen, dass die Schweiz, trotz der enormen Hasskampagne, keine gesonderten Sicherheitsvorkehrungen für den Schutz von Yuval und ihre Begleiter*innen bereitstellt.

Wie kann es sein, dass antiisraelische Gruppen ohne Scham mitten in Europa öffentlich zu Hass und zur Eskalation aufrufen und dem einzigen Schutzraum gegen den eleminatorischen Judenhass das Existenzrecht absprechen können? Und all das nicht eine Welle von Empörung in der lokalen Politik – aber auch im internationalen Kultur- und Kunstbetrieb – auslöst?

Deshalb rufen wir als Artists Against Antisemitism Freiburg in enger Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen und Personen dazu auf, diese Verhältnisse nicht hinzunehmen und wir solidarisieren uns uneingeschränkt mit Yuval Raphael, den Menschen aus Israel und allen von Antisemitismus Betroffenen weltweit!

Kommt am Donnerstag, den 15.05.2025, ab 18:00 Uhr auf den Basler Münsterplatz zu unserer Solidaritätskundgebung.

Gemeinsam gegen Hass und Antisemitismus!


Artists Against Antisemitism Freiburg:
Solidarity with Yuval Raphael
– Against Hate and Antisemitism at the ESC

As Artists Against Antisemitism Freiburg, we are appalled by the hatred directed at Israeli artist and ESC participant Yuval Raphael – right here in Europe, during the Eurovision Song Contest in Basel, which claims to be “United By Music.”

For weeks, an antisemitic hate campaign has been targeting Israel’s participation in this year’s international mega-event. Supported by Swiss BDS groups and organizations close to Samidoun, so-called leftist activists have been using Hamas-style rhetoric and violent imagery under the motto “ESCalate for Palestine” to call for vandalism and aggression. This quickly escalated into death threats against the Israeli delegation on their way to the opening event.

Ever since Israel began participating in the ESC, it has faced the hatred of self-proclaimed peace activists. This year, the hostility has intensified: several public broadcasters from other ESC-participating countries, along with over 70 former ESC contestants, have publicly called for the exclusion of the Jewish state – not despite, but because of its existence as a Jewish state.

Over the years, the ESC has become one of the most important events for the international LGBTQIA+ community. In 1998, Israel sent Dana International – the first and, to this day, only transgender person to compete at Eurovision – and won, despite massive protests from ultra-Orthodox groups. Since then, the ESC has stood for equality, freedom, and queer self-determination. Israel paved the way for the many queer contributions to Eurovision.

It is therefore deeply unsettling that artist Nemo – who, as the first non-binary performer, won for Switzerland in Malmö last year with the song “The Code,” a track that rightfully demands societal inclusion of LGBTQIA+ people – has now joined the boycott calls against Israel, aligning with a global narrative heavily influenced by rhetoric associated with Hamas.

There is an obvious double standard: while the world rightly showed solidarity with the Kurdish and Yazidi victims of ISIS’s barbarism, that same solidarity has been denied to the victims of Hamas and its allies on October 7 and 8, 2023 – and to the hostages who remain in captivity to this day. Although ISIS and Hamas differ only marginally in their ideology and goals, the empathy shown seems to depend on who the victims are. How else can this be explained, if not by deeply rooted antisemitism?

Just like at Eurovision, the people at the Nova Festival were celebrating life and freedom – until they became the targets of a genocidal, antisemitic, and misogynistic terrorist attack. Yuval, who now represents Israel at the ESC, survived that massacre by hiding under the bodies of other victims for hours, pretending to be dead. Despite everything, she now stands on the ESC stage to once again promote its values of peace and equality. And for this alone, she faces hostility and death threats from those who are not interested in dialogue or peace – but who use platforms like Eurovision to unleash their unbridled hatred of Israel.

We are stunned to learn that, despite this massive hate campaign, Swiss authorities have not provided any special security arrangements for the protection of Yuval and her delegation.

How can it be that anti-Israel groups are allowed to publicly call for hatred and escalation in the middle of Europe – and to deny the only Jewish state its right to exist – without provoking a wave of outrage from local politics, or from the international cultural and artistic community?

That is why we, Artists Against Antisemitism Freiburg – in close cooperation with local groups and individuals – call on everyone not to accept this situation any longer. We express our unwavering solidarity with Yuval Raphael, with the people of Israel, and with all those affected by antisemitism worldwide.

Join us on Thursday, May 15, 2025, from 6:00 PM at Münsterplatz in Basel for our solidarity rally.

Together against hate and antisemitism!


Foto credits:
Yuval Raphael: Tal Givony (wikipedia, CC BY-SA 3.0)
Basel: Dghosal (wikipedia, CC )

de_DE